Member Area

Qualitativ hochwertige Säfte haben es in sich!
BLOG KARL AUMAYR
„natürlich für uns!“-Tipp für den Sport: Voll im Saft!
Dass man grundsätzlich den Körper mit viel Flüssigkeit versorgen soll, ist nicht neu. Es ist auch nicht neu, dass es am besten kalorienarme Getränke wie Wasser, verdünnte Fruchtsäfte oder Tees sein sollen. Dennoch schlägt uns die Lebensmittelindustrie zahlreiche Power-Drinks vor, die uns im sportlichen Alltag helfen sollen, leistungsfähig zu bleiben. Zweifelsfrei haben diese speziellen Sportgetränke wie Powerade auch einen entscheidenden Vorteil: Ihre Rezeptur ist speziell für den Sport entwickelt und sie versorgen so den Körper mit verlorenen Mineralstoffen und geben verbrauchte Energie in Form von Glucose und Maltodextrin zurück. Sie sind aber auch hochkalorisch und können sich so auf die Hüften schlagen. Wer viel trainiert, darf bzw. muss auch entsprechende Kalorien zuführen, um den Körper mit Energie zu versorgen. Im Alltag gibt es aber hervorragende Alternativen, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers auf einem konstant hohen Level zu halten, ohne dabei Fettpölsterchen anzusetzen.
Grüner Tee enthält beispielsweise viele Antioxidantien, die freie Radikale im Körper neutralisieren und so zur Regeneration beitragen. Verdünnte Fruchtsäfte enthalten nicht nur Glucose und Fructose, die dem Körper schnelle Energie geben, sondern bei entsprechender Qualität auch die Vitamine aus den Früchten, aus denen sie gepresst sind. Wer sich selbst ein Mixgetränk aus Frucht- und Gemüsesaft herstellt, hat so ein gesundes und kalorienarmes Getränk für den Alltag.
Um den ganzen Benefit aus Obst und Gemüse auch tatsächlich zu bekommen, ist aber eine hohe Qualität der Ausgangsprodukte unerlässlich. Die natürlich für uns Bio-Säfte haben genau diesen Qualitätsanspruch und stellen so eine ausreichende Vitamin- und Mineralstoffzufuhr für den Körper sicher.
Wer sich für den bevorstehenden Salzburg AMREF Marathon noch einen sinnvollen Getränketipp holen möchte, findet hier eine einfache Rezeptur, um sich beim Wettkampf optimal mit Energie und Elektrolyten zu versorgen: Getränketipp für die Langstrecke.
Weitere Tipps auf „natürlich für uns“
oder auf Facebook
Grüner Tee enthält beispielsweise viele Antioxidantien, die freie Radikale im Körper neutralisieren und so zur Regeneration beitragen. Verdünnte Fruchtsäfte enthalten nicht nur Glucose und Fructose, die dem Körper schnelle Energie geben, sondern bei entsprechender Qualität auch die Vitamine aus den Früchten, aus denen sie gepresst sind. Wer sich selbst ein Mixgetränk aus Frucht- und Gemüsesaft herstellt, hat so ein gesundes und kalorienarmes Getränk für den Alltag.
Um den ganzen Benefit aus Obst und Gemüse auch tatsächlich zu bekommen, ist aber eine hohe Qualität der Ausgangsprodukte unerlässlich. Die natürlich für uns Bio-Säfte haben genau diesen Qualitätsanspruch und stellen so eine ausreichende Vitamin- und Mineralstoffzufuhr für den Körper sicher.
Wer sich für den bevorstehenden Salzburg AMREF Marathon noch einen sinnvollen Getränketipp holen möchte, findet hier eine einfache Rezeptur, um sich beim Wettkampf optimal mit Energie und Elektrolyten zu versorgen: Getränketipp für die Langstrecke.
Weitere Tipps auf „natürlich für uns“
oder auf Facebook
Text: KA
Foto: SIP
Foto: SIP
Kommentare (3)
neuen Kommentar erstellen
aumayrK
2011-05-03, 07:46
Hallo Sabine. Das Mischungsverhältnis von 1:1 ist eine gute Orientierung, aber man kann es nicht verallgemeinern. Letztendlich kommt es auf den Geschmack und auf den Zweck an: brauchst du viel Energie, macht es Sinn, weniger Wasser hinzuzufügen. Willst du den Durst stillen und dabei Kalorien einsparen, solltest du mehr Wasser hinzufügen. Ob die Nährstoffe bei mehr oder weniger Wasser besser aufnehmbar sind, hängt leider von der Zusammensetzung des Ausgangsproduktes ab. Sportgetränke sind in der Regel so zusammengesetzt, dass sie in der angebotenen Form (leider oft sehr süß) genau das richtige Mischungsverhältnis für eine rasche Aufnahme von Mikro- und Makronährstoffen im Körper haben. Für den Alltag zählt dein eigene Vorliebe - denn schmecken soll es ja auch :)
sab61
2011-05-02, 18:20
Karl, gilt eigentlich bei den Säften ein Mischungsverhältnis von 1:1 – oder ist das eine Faustformel, die nur bedingt Gültigkeit hat? Danke für die Antwort! LG, Sabine
thoha11
2011-05-01, 19:36
Der Getränketipp für die Langstrecke ist ein hit! Jetzt muss ich nur noch schnell laufen. LG Thomas