Member Area

BLOG KARL AUMAYR
„natürlich für uns!“-Tipp: Natürlich essen, besser laufen
Das Gute ist natürlich für uns! Dieser Satz enthält eine bittere Wahrheit, denn während wir uns immer mehr von der Natürlichkeit unserer Nahrung verabschieden, greifen wir zunehmend auf Wellness zum Löffeln, Lebensenergie zum Trinken und Funktionalität zum Essen zurück. Was wir dabei aber vergessen: Die Evolution kennt keine Wellness im Glas und auch keinen Turbobooster für unseren Stoffwechsel, die Werbung sowie Fitnesscenter und Ernährungsapostel aber schon (zumindest ab 300 bis 500 € für einen Ernährungsplan).
Ob es innerhalb unserer täglichen Ernährung das richtige oder das falsche Lebensmittel gibt, darüber scheiden sich die Geister. Tatsache ist aber, dass es vernünftiges und unvernünftiges Essen gibt. Dabei gilt die logische Konsequenz, dass vernünftig einher geht mit Qualität, wenig Fett und Vitaminreichtum und unvernünftig mit einem hohen Anteil an Transfettsäuren, künstlichen Aromastoffen und leeren Kalorien.
Die Empfehlung, was nun für jede Einzelne sinnvoll ist oder nicht, hängt sehr stark vom Lebenswandel, vom Aktivitätsniveau und selbstverständlich auch vom Geschmack ab. Denn Essen soll nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern immer auch Genuss sein. Deshalb ist das einzige Ernährungsverbot auch das Verbot an sich.
Wer sich natürlich und gesund ernährt, der kommt auch besser ans Ziel. Wir alle wissen, wie es geht, denn die Zeitungen, Gesundheitsbroschüren und Wochenmagazine sind voll davon: Viel Obst und Gemüse, komplexe Kohlenhydrate, wenig Süßigkeiten und noch weniger Alkohol. Selbstverständlich sind Sie als ernährungsbewusste Athletin oder Athlet nicht davon betroffen. Aber trotzdem sollten wir alle den Weg zur Natürlichkeit wieder finden. Denn gut ist, was natürlich ist. Und natürlich für uns hilft dabei, die Qualität auf unseren Mittagstisch zurück zu bringen, um leistungsfähiger, erfolgreicher, gesünder und letztendlich auch glücklicher zu sein!
Weitere Tipps auf „natürlich für uns“
oder auf Facebook
Ob es innerhalb unserer täglichen Ernährung das richtige oder das falsche Lebensmittel gibt, darüber scheiden sich die Geister. Tatsache ist aber, dass es vernünftiges und unvernünftiges Essen gibt. Dabei gilt die logische Konsequenz, dass vernünftig einher geht mit Qualität, wenig Fett und Vitaminreichtum und unvernünftig mit einem hohen Anteil an Transfettsäuren, künstlichen Aromastoffen und leeren Kalorien.
Die Empfehlung, was nun für jede Einzelne sinnvoll ist oder nicht, hängt sehr stark vom Lebenswandel, vom Aktivitätsniveau und selbstverständlich auch vom Geschmack ab. Denn Essen soll nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern immer auch Genuss sein. Deshalb ist das einzige Ernährungsverbot auch das Verbot an sich.
Wer sich natürlich und gesund ernährt, der kommt auch besser ans Ziel. Wir alle wissen, wie es geht, denn die Zeitungen, Gesundheitsbroschüren und Wochenmagazine sind voll davon: Viel Obst und Gemüse, komplexe Kohlenhydrate, wenig Süßigkeiten und noch weniger Alkohol. Selbstverständlich sind Sie als ernährungsbewusste Athletin oder Athlet nicht davon betroffen. Aber trotzdem sollten wir alle den Weg zur Natürlichkeit wieder finden. Denn gut ist, was natürlich ist. Und natürlich für uns hilft dabei, die Qualität auf unseren Mittagstisch zurück zu bringen, um leistungsfähiger, erfolgreicher, gesünder und letztendlich auch glücklicher zu sein!
Weitere Tipps auf „natürlich für uns“
oder auf Facebook
Text: KA
Foto: SIP
Foto: SIP
Kommentare (2)
claudeg
2011-04-16, 22:49
Karl, das ist die beste Ernährungsserie, die ich kenne. Sehr wertvolle Beiträge. Bin schon ein natürlich für uns Fan. Danke und liebe Grüße, C.
LG, K.