Member Area

BLOG KARL AUMAYR
„natürlich für uns!“-Tipp: Das sorgt für den richtigen Zündstoff!
Landläufig glaubt man, dass Kohlenhydrate der ultimative Schlüssel für den Erfolg eines Langstreckenläufers sind. Diese Annahme ist nicht ganz falsch, aber Kohlenhydrate alleine sind nicht genug. Auch Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff, der für den Ausdauersport ebenso wichtig ist wie im Kraftsport (ca. 1,6 bis 1,8g Eiweiß/kg Körpergewicht pro Tag). Denn führt man dem Körper nach einer anstrengenden Ausdauerbelastung einen ausgewogenen Eiweiß-Kohlenhydratmix zu, regeneriert man schneller als bei einer rein Kohlenhydrat-basierten Mahlzeit. Hülsenfrüchte haben - je nach Art - ca. 20-30% Eiweiß (zum Vergleich: Fisch hat ca. 13-20%) und so ganz nebenbei auch noch einen ordentlichen Kohlenhydratgehalt. Sie sind somit der optimale Wegbegleiter für die sportlich anstrengende Trainingsperiode vor dem Wettkampf. Da beispielsweise Linsen durch den hohen Ballaststoffanteil auch noch besonders gesund für die Verdauung sind, eignen sich die kleinen Samen bestens als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
natürlich für uns bietet Ihnen eine reiche Auswahl an Bohnen, Erbsen und Linsen, die man kulinarisch sehr einfach in den Trainingsalltag einbauen kann. Ersetzen Sie doch einfach mal die Portion Reis mit gekochten Beluga-Linsen oder das Kartoffelpüree mit zerstampften Kichererbsen. Sie werden begeistert sein!
Tipp: Weichen Sie getrocknete Linsen oder Bohnen vor dem Kochen für einige Zeit in kaltem Wasser ein. Es verkürzt die Kochzeit und macht die Hülsenfrüchte bekömmlicher, da schädliche Stoffe ausgeschwemmt werden können.
Weitere Tipps auf „natürlich für uns“
oder auf Facebook
natürlich für uns bietet Ihnen eine reiche Auswahl an Bohnen, Erbsen und Linsen, die man kulinarisch sehr einfach in den Trainingsalltag einbauen kann. Ersetzen Sie doch einfach mal die Portion Reis mit gekochten Beluga-Linsen oder das Kartoffelpüree mit zerstampften Kichererbsen. Sie werden begeistert sein!
Tipp: Weichen Sie getrocknete Linsen oder Bohnen vor dem Kochen für einige Zeit in kaltem Wasser ein. Es verkürzt die Kochzeit und macht die Hülsenfrüchte bekömmlicher, da schädliche Stoffe ausgeschwemmt werden können.
Weitere Tipps auf „natürlich für uns“
oder auf Facebook
Text: KA
Foto: SF
Foto: SF
Viel Spaß beim Training.