Member Area
Benutzer:
Passwort:
Gratis anmelden
GESUNDHEIT UND ERNäHRUNG
Ernährung während der Trainingsphase
Grundsätzlich gelten für einen Ausdauerathleten die gleichen Regeln wie für jeden anderen Menschen auch. Dennoch sind bei der Ernährung während der Trainingsphase ein paar grundlegende Dinge zu beachten.
Ein Sportler muss durch den erhöhten Energiebedarf mehr essen als andere, um die Grundenergieversorgung des Körpers aufrecht zu erhalten. Gegessen darf eigentlich fast alles werden, jedoch sollte man vor allem während intensiver Trainingsphasen darauf achten, dass man vermehrt Kohlenhydrate zu sich nimmt. Dabei helfen nicht nur Nudeln sondern auch Reis, Kartoffeln, Polenta oder Hülsenfrüchte. Kombiniert mit Fisch, magerem Hühner- Rind- oder Schweinefleisch und einer ordentliche Portion Gemüse hat man so ein gesundes und vor allem nahrhaftes Mittag- oder Abendessen, das die Energiespeicher nach dem Training wieder auffüllt.

Vor allem das Zeitfenster bis zu zwei Stunden nach dem Training sollte man dazu nutzen, um dem Körper die verloren gegangene Energie wieder zurückzugeben. Das hilft einerseits bei der Regeneration und andererseits kann so Studien zufolge sogar der Kohlenhydratspeicher in Muskulatur und Leber (ja, auch in der Leber speichern wir wertvollen Ausdauertreibstoff) geringfügig vergrößert werden.

Ganz wichtig ist die ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit. Ein erwachsener Mensch sollte ohnehin 1,5-2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Wenn man noch den Flüssigkeitsverlust beim Training durch Schweiß und Atmung hinzurechnet, so kommt man auf mindestens 3 Liter Flüssigkeit, die ein Ausdauersportler pro Tag trinken sollte. Vorzuziehen sind Wasser ohne Kohlensäure, verdünnte Fruchtsäfte und Kräutertees. Sie gleichen nämlich nicht nur den Wasserhaushalt des Körpers aus sondern beinhalten auch Mineralstoffe, die durch den Schweiß verloren gehen und bei Mangel die Leistung des Körpers negativ beeinflussen.


Planet-Running Tipps:
  • Essen am besten 5x am Tag (kleinere Portionen)
  • Ordentlich Kohlenhydrate
  • Je mehr Training desto wichtiger wird Ernährung
  • Wechseln Sie zwischen Reis, Nudeln und Co.
  • Mindestens 4 x pro Woche Fisch oder Fleisch
  • Nahrungsergänzungsmittel müssen bei ausgewogener Ernährung nicht sein, die Natur bietet alles, was der Körper braucht

Text: Karl Aumayr